Mit dem Schlagwort «Arbeit muss sich lohnen» behaupten die Befürworter von Kürzungen der Sozialhilfe, dass wegen den zu hohen Leistungen Sozialhilfeempfangende, nicht mehr arbeiten wollen. Damit unterstellen Sie Ihnen, dass sie Müssiggänger oder noch schlimmer Faulenzer sind.
Weiterlesen »Die Arbeitslosigkeit bekämpfen – nicht die Arbeitslosen NEIN zur Revision der Arbeitslosenversicherung am 26. September 2010!
Das Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen ruft die Bevölkerung auf, gegen die Revision der ALV zu stimmen. Es werden von der Revision nämlich vor allem Jugendliche, Frauen und Langzeitarbeitslose betroffen sein. Indirekt wird aber auch auf die Kantone und Gemeinden der Finanzdruck erhöht.
Weiterlesen »Diskussion zur AVIG-Revision ohne die Betroffenen Die Erwerbslosen wehren sich gegen weitere Diskriminierung
Zwei Wochen vor der Abstimmung über die Revision des Arbeitslosengesetzes hat im Schweizer Fernsehen (SF) die «Arena» über diese Vorlage stattgefunden. Dabei diskutierten BefürworterInnen und GegnerInnen.
Weiterlesen »Die Revision der Arbeitlosenversicherung fördert Verelendung und Lohndumping
Die Revision der Arbeitslosenversicherung (ALV) stellt eine eidgenössische Vorlage dar, welche die bisherige Politik des Sozialabbaus fortsetzt und brutalisiert. Sie erhöht das Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung für breite Kreise der Bevölkerung, besonders auch für Jugendliche und Langzeitarbeitslose.
Weiterlesen »Die Eruption des ALV-Fonds Plünderung der Arbeitslosenkasse durch Überwälzung von Betriebsrisiken
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat entschieden, die im Zusammenhang mit dem isländischen Vulkanausbruch ausgefallenen Arbeitsstunden auf die Kappe der Arbeitslosenversicherung (ALV) zu nehmen.
Weiterlesen »Eine Kriegserklärung an die Betroffenen Die 4. AVIG-Revision aus der Sicht der Betroffenen
Bei der Lektüre der Botschaft des Bundesrates zur 4. AVIG-Revision habe ich mehr als einmal leer schlucken müssen. Die Botschaft vom 3. September 2008 redet um den heissen Brei herum, vor allem bei der Darstellung der krassesten Leistungsverschlechterungen.
Weiterlesen »Sparen auf dem Buckel der Arbeitslosen Nein zum Abbau der Arbeitslosenversicherung
Die Wirtschaftskommission des Nationalrats (WAK) will in der Arbeitslosenversicherung (ALV) noch mehr Leistungen kürzen als Bundesrat und Ständerat.
Weiterlesen »Milliarden an die Patrons- und Betroffene schickt man barfuss ins Gewitter Die AVIG-Revision, ein mit Lohndumping finanziertes Milliardengeschenk an die Patrons
Ausgerechnet heute, wo das Gewitter auf dem Arbeitsmarkt losbricht, will der Bundesrat die Regenschirme einziehen. Zugleich macht er mit der vorgesehenen Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) den Patrons ein Milliardengeschenk in Form des Lohndumpings.
Weiterlesen »Mit der Revision der Arbeitslosenversicherung in die kommunale Krise? Dringliche Interpellation Rolf Zbinden
Geht es nach dem erklärten Willen von Bundesrat, Ständerat und einer Mehrheit der im Nationalrat vertretenen Parteien, soll die Arbeitslosenversicherung einer einschneidenden Revision unterzogen werden,
Weiterlesen »Regionalkomitee Bern gegründet Referendumskomitee - NEIN zum Abbau der Arbeitslosenversicherung
Am 17. August 2009 trafen sich auf Einladung des KABBA die Vertreter der Betroffenen und weiterer Organisationen der Region Bern, um über ein gemeinsames Vorgehen gegen die vom Bundeshaus geplante Verschlechterung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) zu beraten.
Weiterlesen »