Ein breites Bündnis aus Verbänden und Parteien ergreift den Volksvorschlag für eine wirksame Sozialhilfe. Das Komitee «Wirksame Sozialhilfe» ist mit den vom Grossen Rat beschlossenen Kürzungen in der Sozialhilfe nicht einverstanden. Anstatt aber einfach das Referendum zu ergreifen, schlägt das Komitee eigene Massnahmen vor.
Weiterlesen » Volksvorschlag für eine wirksame Sozialhilfe
Kürzungen der Sozialhilfe verhindern ein menschenwürdiges Leben Medienkonferenz Komitee «Wirksame Sozialhilfe»
Volksvorschlag für eine wirksame Sozialhilfe
Im März hat der Grosse Rat beschlossen die Sozialhilfeleistungen im Kanton Bern, um 8% zu kürzen, bei manchen Personen sogar bis zu 30%. Er hat damit die Existenzsicherung von Armutsbetroffenen mit oder ohne Arbeit empfindlich getroffen.
Weiterlesen » Sozialhilfegesetz
Leben mit Sozialhilfe im Kanton Bern Ein Selbstversuch
Sozialhilfegesetz
Seit dem 3. Januar 2018 versuche ich mit dem Sozialhilfebudget zu leben, dass im Kanton Bern eingeführt werden soll. Wenn ich vom Grundbedarf von Fr. 907.00 im Monat meine Fixkosten (Mitgliederbeiträge, Strom, Libero-Abo, Billag-Gebühren etc.) abziehe, verbleiben mir Fr. 21.20 pro Tag.
Weiterlesen » Demo: Sozialen Kahlschlag stoppen
Sozialstaatsabbau stoppen Revision Sozialhilfegesetz Kanton Bern
Demo: Sozialen Kahlschlag stoppen
Mit dieser Revision wird das Sozialhilfegesetz zu einem bürokratischen Monster und führt in den Almosen und Suppenküchen Staat der Vergangenheit.
Weiterlesen » Über 1000 Menschen gegen den sozialen Kahlschlag
Sozialabbau im Kanton Bern stoppen Demo gegen das kantonale Sparpaket
Über 1000 Menschen gegen den sozialen Kahlschlag
Es war ein kämpferischer Abend in der Stadt Bern. Über 1000 Menschen demonstrierten vom Waisenhausplatz, über das Kornhaus zum Rathaus, wo den Grossrätinnen und Grossräten ein ohrenbetäubender Empfang bereitet wurde. Die Botschaft war klar: Der Spar- und Abbaupolitik der bürgerlichen Mehrheit muss eine selbstbewusste Abfuhr erteilt werden.
Weiterlesen » Marianne Hochuli, Leiterin des Bereichs Grundlagen bei Caritas Schweiz
Bern ist kein Modell für die Sozialhilfe Medienkonferenz am Internationalen Tag gegen Armut
Marianne Hochuli, Leiterin des Bereichs Grundlagen bei Caritas Schweiz
Die Sozialhilfe ist ein grundlegendes Element unserer Sozialen Sicherheit: Sie organisiert die Unterstützung im Notfall für jede und jeden nach dem Bedarf.
Weiterlesen » Medienkonferenz am Internationalen Tag gegen Armut
Sozialhilfe in der Schweiz Der Kanton Bern unterläuft die Solidarität
Medienkonferenz am Internationalen Tag gegen Armut
Rund 18 Organisationen verurteilen am internationalen Tag gegen Armut die anhaltenden Angriffe auf die Sozialhilfe in der Schweiz. Der Kanton Bern will die Sozialhilfe kürzen und sich für Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger möglichst unattraktiv machen.
Weiterlesen » Revision Sozialhilfegesetz
Armut lässt sich nicht wegsparen Hunderte demonstrieren gegen den Abbau der Sozialhilfe
Revision Sozialhilfegesetz
Diese Revision des Sozialhilfegesetzes basiert auf der realitätsfernen Annahme, dass eine rasche Erwerbsaufnahme durch nicht existenzsichernde Sozialhilfeleistung erreicht werden kann.
Weiterlesen » Arbeit
Für soziale Sicherheit – gegen extreme Ausbeutung Aktion für ein Verbot der Arbeit auf Abruf vor dem SECO in Bern
Arbeit
Mit einer Aktion am 29. März 2017 vor dem Staatssekretariat für Wirtschaft in Bern fordert die «Allianz gegen Sozialapartheid» ein Verbot der Arbeit auf Abruf.
Weiterlesen » Sozialhilfe
Redemer drüber Sozialhilfebezüger können nicht River-Raften
Sozialhilfe
Wie wird man der frechste Sozialhilfebezüger der Schweiz? Wie lange kann man mit einem Kilo Zucker leben? Und warum können Sozialhilfebezüger nicht River-Raften?
Weiterlesen »