Unrechtmässige Leistungsverweigerung und generelle Leistungsreduktionen, gefährden den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.
Weiterlesen »Kürzungen sozialer Leistungen sind kontraproduktiv
Kürzungen sozialer Leistungen sind kontraproduktiv. Sie gefährden den sozialen Zusammenhalt. Mehr Ergänzungsleistungen und sozialer Wohnungsbaus könnten die sozial integrativen Anstrengungen der Sozialhilfe weiter qualifizieren.
Weiterlesen »Das SECO verfälscht die Arbeitslosenstatistik
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz wird monatlich durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO massiver schön gefärbt. Die Statistik des SECO gibt nur die bei den RAV's registrierten Arbeitslosen wieder.
Weiterlesen »Armut lässt sich nicht wegsparen
Diese Revision des Sozialhilfegesetzes basiert auf der realitätsfernen Annahme, dass eine rasche Erwerbsaufnahme durch nicht existenzsichernde Sozialhilfeleistung erreicht werden kann.
Weiterlesen »Kürzungen in der Sozialhilfe sind verkehrt!
Mehr als 500 Menschen fordern auf dem Rathausplatz Bern: Stopp Sozialabbau!
Weiterlesen »Kürzungen in der Sozialhilfe sind verkehrt
Die Gründe für Armut sind vielfältig, massgebend sind strukturelle Faktoren. Die Konsequenzen der Veränderungen im Arbeitsmarkt dürfen nicht einseitig auf diejenigen Menschen überwälzt werden, welche vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden. Armut lässt sich nicht wegsparen.
Weiterlesen »Für soziale Sicherheit – gegen extreme Ausbeutung
Mit einer Aktion am 29. März 2017 vor dem Staatssekretariat für Wirtschaft in Bern fordert die «Allianz gegen Sozialapartheid» ein Verbot der Arbeit auf Abruf.
Weiterlesen »Armutsbekämpfung mit Leistungskürzungen zum Erfolg?
Das Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen lehnt die geplanten Anpassungen im Sozialhilfegesetz ab. Wir fordern, dass die SHG-Revision wie ursprünglich geplant auf 2019 verschoben wird.
Weiterlesen »Sozialhilfegesetz (SHG)
Vernehmlassungsantwort des KABBA «Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen» an die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern.
Weiterlesen »Petition für ein Rahmengesetz für die Sozialhilfe
Angesichts unterschiedlicher Regelungen in den Kantonen und Gemeinden sind die Leistungen und Kosten der Sozialhilfe geprägt von einem föderalistischen Wirrwarr. Ein Rahmengesetz für die Sozialhilfe würde diesen Mangel beheben.
Weiterlesen »