Sonntag , 15. Dezember 2019
  • Über uns
    • Vorstand
    • Internetcafé Power-Point
    • Unsere Forderungen
    • Mitglied werden
    • Newsletter Abonnieren
    • Logos
  • Kontakt
  • Spenden
    • Online Spenden
    • Einzahlungsschein bestellen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

KABBAKABBA Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen

KABBA «Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen»
  • Home
  • Medienmitteilungen
    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    21. Mai 2019
    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    18. Mai 2019
    Begleiten statt Abstempeln

    Begleiten statt Abstempeln

    25. April 2019
    Schmerzgrenze erreicht – Keine weiteren Steuergeschenke für Unternehmen

    Schmerzgrenze erreicht – Keine weiteren Steuergeschenke für Unternehmen

    25. November 2018
  • Videos
    Gegen Sozialabbau und Repression

    Gegen Sozialabbau und Repression

    13. März 2018
    Eine Mikrosteuer auf den Zahlungsverkehr

    Eine Mikrosteuer auf den Zahlungsverkehr

    17. Oktober 2017
    Recht haben und Recht bekommen, ist  nicht immer dasselbe

    Recht haben und Recht bekommen, ist nicht immer dasselbe

    17. Oktober 2017
    Kürzungen sozialer Leistungen sind kontraproduktiv

    Kürzungen sozialer Leistungen sind kontraproduktiv

    17. Oktober 2017
  • Arbeit
    Für soziale Sicherheit – gegen extreme Ausbeutung

    Für soziale Sicherheit – gegen extreme Ausbeutung

    29. März 2017
    Das Ei des Kolumbus?

    Das Ei des Kolumbus?

    12. November 2012
    Prekäre Arbeit

    Prekäre Arbeit

    15. November 2008
    Trends  und Tendenzen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

    Trends und Tendenzen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt

    15. Dezember 2006
  • Arbeitslosigkeit
    Armut mit Armut Bekämpfen?

    Armut mit Armut Bekämpfen?

    25. April 2019
    Die Arbeitslosigkeit bekämpfen – nicht die Arbeitslosen

    Die Arbeitslosigkeit bekämpfen – nicht die Arbeitslosen

    15. September 2010
    Diskussion zur AVIG-Revision ohne die Betroffenen

    Diskussion zur AVIG-Revision ohne die Betroffenen

    14. September 2010
    Die Revision der Arbeitlosenversicherung fördert Verelendung und Lohndumping

    Die Revision der Arbeitlosenversicherung fördert Verelendung und Lohndumping

    10. September 2010
  • Sozialhilfe
    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    21. Mai 2019
    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    18. Mai 2019
    Begleiten statt Abstempeln

    Begleiten statt Abstempeln

    25. April 2019
    Armut mit Armut Bekämpfen?

    Armut mit Armut Bekämpfen?

    25. April 2019
  • Armut
    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    UN SIGNAL CLAIR POUR LA SOLIDARITÉ

    21. Mai 2019
    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    Deutliches Zeichen für die Solidarität

    18. Mai 2019
    Leben mit Sozialhilfe im Kanton Bern

    Leben mit Sozialhilfe im Kanton Bern

    14. März 2018
    Sozialstaatsabbau stoppen

    Sozialstaatsabbau stoppen

    22. November 2017
  • Events
  • Politik
    • Vernehmlassungen
    • Stellungsnahmen
    • Petitionen
    • Referenden
    • Initiativen
    • Werden Sie aktiv
    • Allianz gegen Sozialapartheid

Für soziale Sicherheit – gegen extreme Ausbeutung Aktion für ein Verbot der Arbeit auf Abruf vor dem SECO in Bern

KABBA 29. März 2017 Arbeit, Medienmitteilungen

Mit einer Aktion am 29. März 2017 vor dem Staatssekretariat für Wirtschaft in Bern fordert die  «Allianz gegen Sozialapartheid» ein Verbot der Arbeit auf Abruf.

Weiterlesen »

Redemer drüber Sozialhilfebezüger können nicht River-Raften

KABBA 17. November 2016 Sozialhilfe, Videos

Wie wird man der frechste Sozialhilfebezüger der Schweiz? Wie lange kann man mit einem Kilo Zucker leben? Und warum können Sozialhilfebezüger nicht River-Raften?

Weiterlesen »

Armutsbekämpfung mit Leistungskürzungen zum Erfolg? Fehlende finanzielle Ressourcen sind kein Anreiz, sondern führen zu sozialer Isolation

KABBA 30. August 2016 Medienmitteilungen, Sozialhilfe

Rathaus Bern - Session Grossenrat

Das Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen lehnt die geplanten Anpassungen im Sozialhilfegesetz ab. Wir fordern, dass die SHG-Revision wie ursprünglich geplant auf 2019 verschoben wird.

Weiterlesen »

Ein Rahmengesetz verhindert den menschenunwürdigen Negativwettlauf Online-Petition für ein Rahmengesetz Sozialhilfe

KABBA 25. September 2015 Sozialhilfe, Videos

Die Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) und die schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) haben diese Woche dem Druck der bürgerlichen Politik von SVP/FDP nachgegeben

Weiterlesen »

Petition für ein Rahmengesetz für die Sozialhilfe Soziale Rechte in die Bundesverfassung

KABBA 25. September 2015 Medienmitteilungen, Sozialhilfe

Mit unserer Petition bitten wir die eidgenössischen Räte, die Schaffung eines Rahmengesetzes für die Sozialhilfe unverzüglich in die Wege zu leiten. Dieses Rahmengesetz muss die Bedingungen und Verfahren in der Sozialhilfe für die ganze Schweiz einheitlich festlegen.

Weiterlesen »

Ja zu den bewährten Prämienverbilligungen – für Familien und Mittelstand Komitee «Bewährte Prämienverbilligungen» lanciert Initiative gegen den Abbau bei den Krankenkassen-Prämienverbilligungen

KABBA 31. März 2015 Armut, Medienmitteilungen

Nach dem schmerzlichen Abbau vom November 2013 will die Initiative den Erhalt der bewährten, fairen Prämienverbilligungen sicherstellen.

Weiterlesen »

Der Grosse Rat fördert Armut, statt sie zu bekämpfen Referendum gegen Abbau bei den Krankenkassen-Prämienverbilligungen

Thomas Näf 18. Februar 2015 Armut, Sozialhilfe

Die Prämien der Krankenversicherung steigen Jahr für Jahr. Deutlich stärker als es die Löhne tun. Dazu kommt die zunehmend stärkere Belastung durch Selbstbehalte und Franchisen.

Weiterlesen »

Für ein soziales Existenzminimum Die Armut bekämpfen, nicht die Armutsbetroffenen

KABBA 16. Dezember 2014 Armut, Sozialhilfe

Wir sind besorgt über die politischen Angriffe auf das soziale Existenzminimum und die Sozialhilfe. Der Sozialabbau hat nicht nur Folgen für die Sozialhilfebeziehenden, sondern er destabilisiert auch die Gesellschaft als Ganzes.

Weiterlesen »

Zur Debatte um die Sozialhilfe Armut bekämpfen, nicht die Armen

KABBA 16. Dezember 2014 Armut, Medienmitteilungen

Armut

Rund 20 Organisationen aus dem Bereich des Sozialen haben eine Erklärung zur Sozialhilfe und zur Armutsbekämpfung formuliert. Sie treten darin für ein so genanntes soziales Existenzminimum ein. Hintergrund der Erklärung bildet die gegenwärtige politische Debatte um die Sozialhilfe. 

Weiterlesen »

Der Neoliberale Albtraum Leistungskürzungen in der Sozialhilfe sind Verkehrt

Thomas Näf 16. Dezember 2014 Armut

Die Sicherung eines menschenwürdigen und ausreichenden sozialen Existenzminimums ist eine der Kernaufgaben unseres Sozialstaates. Die Sozialhilfe finanziert ein Existenzminimum, das die grundlegendsten Lebenshaltungskosten decken sowie die minimale Teilnahme am sozialen Leben ermöglichen soll.

Weiterlesen »
Seite 3 von 7«12345 » ...Last »

Veranstaltungen

  • Zurzeit keine Veranstaltungen

Neueste Tweets

  • Loading tweets...

Follow @@kabbaschweiz

Über uns | Kontakt | Spenden | Impressum | Sitemap | Datenschutz
© Copyright 2019, KABBA «Komitee der Arbeitslosen und Armutsbetroffenen»