Am 27. August 2013 traf der bernische Regierungsrat Perrenoud gemeinsam mit mehreren Grossrätinnen (Grossräte waren nicht anwesend) sechs Armutsbetroffene zu einem Dialogtreffen.
Weiterlesen »Die gnädigen Herren von Bern und die Armut
Am 5. September 2013 hat der Bernische Grosse Rat beschlossen die Sozialhilfeleistungen im Kanton Bern um 10% zu kürzen. Er hat damit die Existenzsicherung von Armutsbetroffenen mit oder ohne Arbeit empfindlich getroffen.
Weiterlesen »Das Ei des Kolumbus?
Teillohnmodell heisst das Projekt, das die Stadtberner Wirtschaftsverbände und das Sozialamt entwickelt haben. Ziel ist, SozialhilfebezügerInnen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Berner Projekt ist aus arbeitsmarktlicher Sicht nicht unbedenklich.
Weiterlesen »Sechs Auswege aus der Armut
Der Kanton Bern erarbeitet zurzeit einen Massnahmenplan zur Bekämpfung der Armut. Zur Bekämpfung von Armut gehören eine soziale Existenzsicherung, Auswege aus prekären Lebenslagen und die Prävention von Armut.
Weiterlesen »Internetcafé Power-Point auf Erfolgskurs
Am 1. April 2012 konnte das Internetcafé Power-Point für Erwerbslose und Armutsbetroffene sein einjähriges Bestehen feiern. Insgesamt haben seit der Eröffnung 4642 Personen das Internetcafé aufgesucht,
Weiterlesen »Sozialhilfegesetz des Kantons Bern
Beschwerde beim Bundesgericht gegen teilrevidiertes Sozialhilfegesetz des Kantons Bern
Weiterlesen »Mit Café und Internet auf den Punkt gebracht
Ansprache von Regierungspräsident Dr. Philippe Perrenoud Gesundheits- und Fürsorgedirektor anlässlich der Eröffnung des Internetcafé Power-Point am 1. April 2011.
Weiterlesen »Projekt mit Vorbildcharakter
Ansprache von Edith Olibet, Gemeinderätin, Sozialdirektorin der Stadt Bern anlässlich der Eröffnung des Internetcafé Power-Point am 1. April 2011.
Weiterlesen »Das Internetcafé Power-Point: Ein Zugang zur Welt
Seit dem 1. April hat auch Bern sein Internetcafé für Arbeitslose und Armutsbetroffene. Ähnliche Einrichtungen gibt es bereits in Basel und Zürich.
Weiterlesen »Datenschutz für alle
Am 24. Januar 2011 hat der Berner Grossrat der Revision des Sozialhilfegesetzes (SHG) zugestimmt. Neben mehreren rechtsstaatlich fragwürdigen und diskriminierenden Bestimmungen enthält das beschlossene Gesetz neu folgenden skandalösen Art. 8b Abs. 3
Weiterlesen »